A FEW WORDS

Der Verein

Das KulturWerk Gröbenzell

Spannende und erstklassige Kulturveranstaltungen organisieren und gleichzeitig die Finanzen der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell Schule aufbessern – das war und ist das KulturWerk Gröbenzell. Hier eine kurze Rückschau auf die Ereignisse der letzten Jahre und ein Blick auf das, was – nach einer Verschnaufpause – aktuell geboten wird.

Konzertreihen, die in den großen Sälen Münchens auf die Bühne kamen. Namhafte Musiker, die sich in zahlreichen Aufführungen einem einzigen Komponisten widmeten. Künstler, die keinen Cent für ihren Auftritt verlangten und ihr gesamtes Honorar spendeten. Das war das KulturWerk Gröbenzell mit seinen Veranstaltungen, verwirklicht zugunsten der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell.

Da gab es zum Beispiel die „Brahmsreise“ 2008, bei der innerhalb eines Jahres alle 25 kammermusikalischen Werke des berühmten Komponisten zur Aufführung kamen. Oder die „Musikalische Zeitreise“ 2013, bei der Kompositionen aus allen Epochen zu hören waren, von der Renaissance bis heute.

Nach vielen erfolgreichen Jahren, etlichen Veranstaltungen und zahlreichen Spenden für die Schule haben die damaligen Mitglieder des KulturWerks die Arbeit ruhen lassen. 2017 haben sich erneut Kulturfreunde zusammengefunden, die die Arbeit wieder aufgenommen haben und nun verschiedenste Kulturveranstaltungen organisieren, von Auftritten kleiner und großer Ensembles über Vorträge bis hin zu großen Konzerten wie dem von Dreiviertelblut im Dezember 2018.

Das Besondere bei den KulturWerk-Veranstaltungen ist auch heute: Die meisten Künstler verzichten zugunsten der Rudolf-Steiner-Schule auf ihr Honorar, sodass die Einnahmen letztlich den Schülerinnen und Schülen zugutekommen. Wir bedanken uns schon jetzt sehr herzlich bei ihnen allen für ihr Engagement!

Das KulturWerk Gröbenzell freut sich auf seine Künstler, viele Besucherinnen und Besucher bei allen Veranstaltungen und jeden Mitstreiter und Helfer, der uns unterstützen möchte! Wenn Sie Ideen und Vorschläge haben, wenden Sie sich gerne an uns.